Willkommen bei der

KITA Waldräuber

Wir sind
  • kreativ
  • bunt
  • neugierig
  • erfinderisch
  • mutig
Wir sind kreativ bunt neugierig erfinderisch mutig

Herzlich willkommen in der KITA Waldräuber! Unsere Kita öffnet von 6:30 bis 17:30 Uhr. Wir bieten den uns anvertrauten Kindern eine liebevolle Förderung mit viel Bewegung, Naturerfahrung und Kreativität.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Berliner Bildungsprogramm. Durch unsere Nähe zum Wald steht insbesondere das Lernen mit und in der Natur im Mittelpunkt. 

Sind Sie Pädagog*in und möchten in einer modernen, ganzheitlichen und liebevollen Kita arbeiten? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

Schon gesehen?

Abenteuer in Sicht

Das macht unsere Kita besonders

Familienfreundliche Öffnungszeiten

Wir haben von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet – damit Sie Familie und Arbeit flexibel organisieren können.

Notbetreuung in den Ferien

Während der Sommerschließzeit bieten wir eine Notbetreuung für Familien an, die in dieser Zeit keinen Urlaub nehmen können.

Eigene Küche im Haus

Die Waldräuber*innen bekommen täglich frisch gekochte Mahlzeiten.

Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten

Wir stehen in engem Austausch mit den Sorgeberechtigten und beteiligen sie bei allen wichtigen Fragen.

Bildungsbereich Natur

Unsere Kita liegt direkt am Jungfernheide Forst. Regelmäßige Ausflüge in den Wald und die tägliche Nutzung der großen und naturnahen Spielplätze gehören zum Kita-Alltag.

Integrative Arbeit

In unseren Gruppen werden auch Kinder mit (wesentlich) erhöhtem Förderbedarf betreut und gefördert. Es finden regelmäßig Förderplangespräche statt, um die Entwicklung der jeweiligen Kinder bestmöglich zu gewährleisten.

News

Frische Impulse vom 3. Berliner Kita-Kongress

24. März 2025

Unsere Mitarbeiterin Nicole Höhnow nahm am 3. Berliner Kita-Kongress teil, bei dem es um die Qualität frühkindlicher Bildung, Fachkräfteentwicklung und Kinderschutz ging, und gewann wertvolle Impulse für die Umsetzung in unseren Kitas.

Mehr

Interview mit unserer Einrichtungsleiterin Hannah-Mandy Hamperl-Freimund (KITA Adlerküken)

14. März 2025

Heute stellen wir euch unsere KITA-Mitarbeiterin Hannah-Mandy Hamperl-Freimund vor! Seit Februar 2021 ist sie als Einrichtungsleiterin der KITA Adlerküken für die Marke KITA der ESO Education Group tätig.

Mehr

Interview mit unserer Mitarbeiterin Nicole Höhnow (Integration und Kinderschutz)

13. März 2025

Heute stellen wir euch unsere KITA-Mitarbeiterin Nicole Höhnow vor! Seit Oktober 2024 ist sie als Fachkraft für Integration und Kinderschutz an der Geschäftsstelle der Marke KITA tätig und ist das Bindeglied zwischen Träger und den Kitas.

Mehr

Fasching in den KITAs Berlin

6. März 2025

Am 04.03.2025 feierten die Kinder der Kita Adlerküken und der Kita Waldräuber jeweils ein fröhliches Faschingsfest. Die Kinder, egal ob groß oder klein, hatten viel Spaß und genossen die ausgelassene Stimmung.

Mehr

Interview mit unserem Bereichsleiter KITA Jan Wilke

6. März 2025

Heute stellen wir euch unseren KITA-Mitarbeiter Jan Wilke vor! Seit September 2023 ist er als Bereichsleiter der Marke KITA bei der ESO Education Group tätig. Um ihn besser kennenzulernen, haben wir ihm spannende Fragen gestellt – seine Antworten sind definitiv lesenswert!

Mehr

Mehrsprachigkeit in den Kitas - die Sprachvielfalt unserer Kinder

5. März 2025

Mehrsprachigkeit ist ein wertvoller Schatz – sie verbindet Kulturen, stärkt die Identität der Kinder und fördert Inklusion. Wie können Kitas diesen Reichtum gezielt nutzen und eine Sprachförderung gestalten, die Vielfalt als Stärke begreift?

Mehr

Sprachförderung im Kita-Alltag

26. Februar 2025

Als Schlüssel zur Welt fördert Sprache das Denken, die soziale Interaktion und den Bildungserfolg von Kindern. Warum ist eine gezielte Sprachförderung in der Kita so essenziell, und welche Methoden unterstützen Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung?

Mehr

Achtsamkeit in der Kita: Ein Weg zu mehr Ruhe und Resilienz

23. Januar 2025

Mit praktischen Übungen fördern wir Achtsamkeit bereits im Kindergartenalter - denn dies ist der Grundstein für eine gesunde soziale und emotionale Entwicklung.

Mehr

Fachvormittag zum Thema „Beratung bei sexualisierter Gewalt“

12. Dezember 2024

Bei einem Fachvormittag in Berlin Reinickendorf erläuterte die Referentin zentrale Aspekte der Beratung bei sexualisierter Gewalt - darunter Grenzverletzungen, Täterstrategien und den sensiblen Umgang mit Betroffenen - während auch die Bedeutung von Fachtagungen für Kita-Fachkräfte im Kinderschutz hervorgehoben wurde.

Mehr