Bewegungserziehung und Förderung
„Bewegung ist die Grundlage einer gesunden menschlichen Entwicklung.“
Bewegung, Selbstständigkeit und Sozialverhalten
Die Pädagog*innenen haben das Ziel, auf die Lebensgewohnheiten wie z. B. auch Bewegungsmangel, einzuwirken und auszugleichen. Bewegungserziehung ist ein wichtiges Thema in der Kita, eine Förderung der körperlichen Motorik sowie mehr Bewegungsmöglichkeiten werden angestrebt. Grundlegende Einstellungen zum Körper werden im Kindergarten, wie im Elternhaus geprägt und das Bewegungsverhalten beeinflusst.
Eines der wichtigsten Ziele der Kindergartenpädagogik ist die Förderung der Selbstständigkeit und des Sozialverhaltens der Kinder. Da Kinder die Welt über ihr eigenes Tun entdecken, brauchen sie ausreichende Gelegenheiten, um ihren Bedürfnissen folgen zu können. Und diese brauchen sie in ihrer familiären Wohnsituation und genauso in jeder Kindertageseinrichtung.
Die motorische Förderung soll andere Bildungsaufträge unterstützen und ergänzen. Bewegung ist somit auch ein Grundstein für andere Lern- und Entwicklungsprozesse, z. B. für die Sprach- oder psychomotorische Entwicklung.
„Regelmäßiges Klettern in der Kita verfolgt vielfältige Ziele: Es schult verschiedene koordinative Fähigkeiten, wie die Auge-Hand- und die Auge-Fuß-Koordination sowie die Gleichgewichtsfähigkeit.“
Hengstenberg Bewegungsgeräte
Daher haben wir in der KITA Waldräuber die „Hengstenberg-Bewegungsgeräte“. Die Hengstenberg-Bewegungsgeräte bestehen aus großen, schweren einzelnen Bestandteilen, die wahlweise immer unterschiedlich aneinander montiert werden können. Klettern vereinigt mehrere Grundkompetenzen, wie Greifen, Ziehen, Stützen und Steigen.
Je nach Lust und Empfinden, erproben die Kinder von ganz allein zu balancieren, hangeln oder zu klettern. Somit steht die eigenständige Bewegungsentwicklung im Mittelpunkt. Hierbei sollen die Kinder angenehme Körpererfahrungen machen, auf sich selbst zu vertrauen und lernen auf die Signale ihres Körpers zu hören. Wenn die Kinder sich mit allen Sinnen beschäftigen, lernen sie sich selber kennen, können sich auf erlernte Bewegungsmuster beziehen und Situationen besser einschätzen.
„Statt die Kinder zur Nachahmung vorgefertigter Turnübungen zu bewegen, geben ihnen die „Hengstenberg-Bewegungsgeräte“ vielfältige Gelegenheiten zum eigenständigen Erproben und zum spielerischen Entfalten eigener Handlungsmöglichkeiten.“
Text: Cindy Hallak / Gruppe Dachse
Quellen: Vgl. Zimmer, Renate: Verlag: Herder, Handbuch Bewegungserziehung, 26. Gesamtauflage 2020 Vgl. Verlag: Cornelsen, Gesunde Kita – starke Kinder, 1 Auflage 2011 Vgl. U. Ungerer-Röhrich, V. Popp, S. Quante, Bildung durch Bewegung, Cornelsen Schulverlag GmbH, 1. Auflage 2015 Vgl. Fuchs, Michael Peter: Hengstenberg Spiel- und Bewegungspädagogik, Verlag Herder GmbH, 2017 Vgl. www.eso.de/kita-adlerkueken/news/detailseite/article/das-bewegungspaedago/
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.